Vorraussetzungen
Mein Ausbildungsangebot für Therapiehundeteams richtet sich an alle interessierten Personen mit eigenen Hund, sowie der Bereitschaft ehrenamtlich aktiv zu werden.
Jedes Hund-Mensch-Team sollte eine Einheit sein. Jeder von beiden hat seine Stärken und auch seine Schwächen. Vor Beginn der Ausbildung ist ein Eignungstest zu absolvieren.
Anforderungen an den Hund:
- gesund, gepflegt, geimpft und entwurmt (Floh- und Zeckenmittel), haftpflichtversichert
- Leinen führig und Grundgehorsam und gut sozialisiert
- menschenbezogen
- freundliches Wesen
- sich auch von Fremden berühren lassen
- sozial zu seinen Artgenossen
- hohe Toleranz- und Reizschwelle
- aggressionsarm
- nicht schreckhaft
- nicht scheu bzw. ängstlich
- kontrollierbarer Jagdtrieb
- wenig Schutzverhalten
- kein Beller
Anforderungen an den Hundeführer:
- Sachkenntnisse über Haltung, Pflege, Gesundheit und Ernährung des Hundes
- Sachkenntnisse über die Krankheitsbilder in den besuchten Einrichtungen
- Soziale Einstellungen und Kompetenz gegenüber Mitmenschen und Situationen
- Psychische Belastbarkeit
- Kontaktfreudig, Lernbereitschaft, Ehrlichkeit, Empathisch
- Positive Lebenseinstellung
- Teamfähig
- Kritik annehmend
- Zeit haben und mobil sein
Der Eignungstest
Im Eignungstest möchte ich sehen, dass du deinen Hund kontrollieren kannst und ihm Sicherheit und Schutz bietest.
Ihr Hund sollte offen, neugierig und interessiert an fremden Menschen sein. Natürlich darf dein Hund in neuen Situationen zögerlich reagieren oder erschrecken.
Nicht wünschenswert sind angstbestimmte, unkontrollierte oder gar aggressive Handlungen.
Gehorsam, Anfassen von Fremden, Begrenzung durch Fremde und laute Geräusche gehören ebenso zum Testablauf, wie die Begegnung mit Rollstuhlfahrern, Menschen mit Rollatoren und Gehilfen.
Beurteilt wird außerdem die Reaktion des Hundes auf freundlich und bedrohliche Annäherungen.
Dauer und Gebühr
Der Eignungstest findet zweimal im Jahr statt. Termine werden zeitnah auf der Website bekannt gegeben.
Dauer: jeh nach Teilnehmerzahl ca. 9:00 - 16:00 (inkl. Mittagspause)
Kosten: 150 €